
inklusiv.
integrativ.

Christiane Öttl
Mediatorin / OTH Regensburg
Lindental 46d, 94032 Passau
+49 171 898 12 75
Was bringt KLAR.GESPRÄCH?
Gesprächssicherheit – auch für erfahrene Führungskräfte
Klarheit über Haltung, Ziel und Verlauf
Vergleichbarkeit und Reflexion – ohne Zahlenfetisch
Ein gemeinsamer Standard – anschlussfähig im Team und über Hierarchien hinweg
Klar.Gespräch ist ein Standardmodell für Mitarbeiter:innengespräche – entwickelt für Führungskräfte, die mit Verantwortung führen wollen, nicht nur mit Bauchgefühl.
Zwischen Pflichttermin und persönlichem Austausch braucht es eine Form, die Beziehung und Struktur verbindet.
Hier setzt Klar.Gespräch an:
Ein Modell, das Gespräche möglich macht – auch wenn sie anspruchsvoll werden.
Ein strukturiertes Format für Führung.
KLAR.GESPRÄCH
Wie funktioniert KLAR.GESPRÄCH?
KLAR. VERBINDLICH. WIEDERHOLBAR.
Wofür eignet sich KLAR.GESPRÄCH?
Regelmäßig wiederkehrende Mitarbeiter:innengespräche
Rückkehr- oder Entwicklungsgespräche
Orientierungsgespräche bei Unsicherheit oder Leistungseinbruch
Führungskräfte, die Standardisierung als Führungshilfe verstehen – nicht als Kontrolle
Jede Phase ist anschlussfähig an die nächste – im Gespräch und über die Zeit.
Was ist das Besondere an KLAR.GESPRÄCH?
Kein Coaching, kein Beurteilungsbogen – sondern ein klares, wiederholbares Modell.
Kein Gespräch „aus dem Bauch heraus“, das beim nächsten Mal nicht erinnerbar ist.
Eine Struktur, die stärkt – nicht vereinfacht.

Klärung braucht Klarheit.
Führung auch.
1. KLÄREN.
Anliegen, Erwartungen und Rollen bewusst machen – auf beiden Seiten.

2. SPRECHEN.
Strukturierter Dialog mit Verantwortung, ohne Formalismus.

3. NACHHALTEN.
Verbindliche Vereinbarungen, dokumentierte Wirkung – mit Anschlussfähigkeit.
